Besuchen Sie auch meine Seite über den Obertonchor Hannover. Wir suchen noch Interessenten, die den Obertongesang erlernen möchten und in der Gruppe singen möchen. |
||
Obertonbeispiel: |
|
|
|
Obertongesang ist eine Musikart, bei welcher der Eindruck entsteht, dass der Sänger zwei Töne gleichzeitig singt. Dabei können beide Töne unabhängig voneinander variiert werden. Der zweite Ton kann dabei mehrere Oktaven über der “normalen” Gesangsstimme liegen. Obertongesang wird in tibetischen Klöstern zur Meditation und in der Mongolei als Folklore geschätzt. Nach Europa kam diese Gesangstechnik in den 70iger Jahren. Mittlerweile gibt es viele namhafte Künstler und einige Chöre in Deutschland, die sich auf den Obertongesang spezialisiert haben. |
|
mp3 Format (370KB) |
||
Stefan Michel, solo mit Klangschalen, Gong und Obertongesang im Rahmen eines Konzerts des Aachener Obertonchors in Aachen. Foto: Anna Koertgen |
|
|
Obertongesang fasziniert viele Zuhörer. Wer ihn zum ersten Mal wahrnimmt, sucht zunächst nach der Quelle des Obertons, der sich, wie von einer Flöte gespielt, von der Gesangsstimme abhebt. Erlauscht der Zuhörer, dass tatsächlich nur ein einzelner Sänger Erzeuger dieser beiden Stimmen ist, öffnet sich ihm ein Tor in eine ungeahnte Klangwelt. |
|
|
||
|
|||
|
|||
|
www.klangschalenmassage.de ist ein Dienst von Kerstin und Stefan Michel. Alle Urheberrechte liegen bei den Autoren. |